Description
Kaum ein Lebensabschnitt lässt soviele Erinnerungen zu wie die Schulzeit. In ihr steckt ein nahezu unerschöpfliches Potenzial an Erinnerungsmöglichkeiten. Unser Gedächtnis speichert Eindrücke, denen Erlebnisse oder Ereignisse zugrunde liegen, die für uns einmal bedeutsam waren. Für die Schulzeit bedeutet dies, dass wir uns an Lehrer(-innen) erinnern, an Mitschüler, Schulfeste, Proben und Prüfungen, Noten und Zeugnisse. Erinnerungen leisten oft wesentliche Beiträge zum Verständnis der Gegenwart und zur Gestaltung der Zukunft. Nicht umsonst hat der Satz: „Wer die Vergangenheit nicht kennt, kann die Zukunft nicht meistern“ zeitlos seine Gültigkeit. Das Heftchen ist geleimt mit 40 Seiten, es ist 15,5×10,5 cm groß und ist von Helfried Stöckel verfasst, der mehrere Bücher verschiedener Landkreise der Oberpfalz über „Alte einklassige Landschulen in Wort und Bild veröffentlicht hat.